Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Lese mit der Name Ihrem Herrn: iqra ’bismi rabbik

Der Name "Allâh"
4 September 2020

Aisha, die Mutter der Gläubigen, sagte: „Am Anfang begann die Offenbarung mit frommen Visionen im Propheten während seines Schlafes, die wie ein Licht wie das Licht der Morgendämmerung waren. Dann begann der Prophet den Rückzug zu lieben und zog sich in die Höhle von Hira zurück, wo er sich verpflichtete, mehrere Nächte hintereinander Gottesdienste zu praktizieren, ohne sein Zuhause zu erreichen. Er hatte Essen rationiert und als seine Vorräte aufgebraucht waren, kehrte er nach Khadija zurück und nahm das Notwendige für einen neuen spirituellen Rückzug. Diese Situation hielt bis zu dem Tag an, an dem ihm in dieser Höhle von Hira die Wahrheit offenbart wurde.

Der Engel (Djibril-Gabriel) besuchte ihn und sagte zu ihm: - Iqrâ! (Lies! Rezitiere!) - Ich bin keiner von denen, die lesen können, antwortete der Prophet . - Der Engel wird mich so weit umgeben, dass ich das Bewusstsein verliere, sagt der Prophet , dann erneuerte er seine Anweisung: - Lies! - Ich bin keiner von denen, die lesen können. Er packte mich ein zweites Mal und begrub mich so weit, dass ich meine Kraft verlor. Dann ließ er mich los und sagte: - Lies! - Ich bin keiner von denen, die lesen können! Ich sage es zu ihm noch einmal. Er umarmte mich ein drittes Mal und lockerte dann sein Aussterben, während er rezitierte: - Lesen Sie mit dem Namen Ihres Herrn, der erschaffen hat. Er schuf den Menschen aus einem Embryo. Lesen Sie! Dein Herr ist der Großzügigste.“ [1]

Mit zitterndem Herzen und im Besitz dieser Verse eilte der Prophet zu Khadidja Bint Khowaïlid (seiner Frau) und rief: Bedecke mich! Bedecke mich! Wir haben ihn eingepackt, bis seine Störung verschwunden ist. Er informierte Khadidja über sein Abenteuer und fügte hinzu: - Ich fürchtete um mein Leben. - Nein, antwortete Khadidja, Gott wird dir niemals Qualen zufügen, weil du mit deinen solidarisch bist, die Schwachen verteidigst, den Bedürftigen gibst, die Gastgeber willkommen heißt und den Opfern hilfst Ungerechtigkeit. Dann begleitete ihn Khadidja zu Waraqa Ben Naufal, seinem Cousin väterlicherseits, der während der Zeit der Djahiliya (vorislamisch) zum Christentum konvertiert war. Letzterer konnte Hebräisch schreiben und hatte in diese Sprache transkribiert, die Gott im Evangelium zugelassen hatte. Waraqa war alt und hatte sein Augenlicht verloren. Khadidja sagte zu ihm:

- Oh mein Cousin, hör zu, was der Sohn deines Bruders dir zu sagen hat.

- Oh, der Sohn meines Bruders, was willst du? fragte Waraqa.

- Der Prophet erzählte ihm seine Geschichte und was er gesehen hatte.

- Es ist der Namous (Allahs Vertrauter oder der Engel Gabriel), den Allah bereits zu Mose gesandt hat, antwortete Waraqa. Wie schade, dass ich nicht mehr jung bin! Wie gerne würde ich leben, wenn deine Landsleute dich vertreiben!

- Wie, rief der Prophet, werden meine Landsleute mich ablehnen?-

- Ja, antwortete Waraqa, kein Mann hat etwas Ähnliches gebracht, ohne unterdrückt zu werden. Wenn ich zu dieser Zeit noch lebe, werde ich Ihnen meine ganze Hilfe geben. Einige Zeit später starb Waraqa und die Offenbarung wurde ausgesetzt.“ [2]

Das allererste, was offenbart wurde, war daher: „Lies mit dem Namen deines Herrn“ [3], während der Geliebte in das Land eingedrungen war Einheit Allahs, ertrunken im Ozean der göttlichen Nähe (qurb). Al Ism präsentierte sich dann seinem edlen Herzen, damit er sich daran erinnern konnte, was vor der Schöpfung entschieden worden war. Der Hamza, wie der erste Brief enthüllte, wurde dann unter die Schreibzeile gestellt und symbolisierte den verborgenen Charakter (Stock) des Höchsten Geheimnisses ... und als sich sein Herz öffnete , entstand die Ahmadianische Wahrheit über den Segeln, die durch die Linie dargestellt werden und sich somit in der Erscheinung Mohammeds  manifestieren... dies ist das Geheimnis, das die Tatsache erklärt, dass das Wort Iqra / Lis mit einem Hamza unter der Linie beginnt und mit einem Hamza am endet - über der Schreibzeile. Mit dem Namen seines Herrn, dh mit „Allah“, dem Namen, der alle Namen und den Indikator der göttlichen Essenz zusammenbringt, las sayidunâ Muhammad die Realität seiner Existenz sowie das Geheimnis seiner Essenz. Allah sagt:  „Lies („iqra“) dein Buch. Heute musst du nur noch dein eigener Buchhalter sein.“ [4] Und durch göttliche Eifersucht auf seinen Geliebten und Auserwählten las er die Zeilen, die vor der Schöpfung von ihm selbst und für sich selbst geschrieben wurden, so dass weder Engel noch Dschinn noch Mensch Wissen haben von dem Geheimnis, dass es zwischen ihm und seinem Herrn gab.

Der Name führte ihn dann zu dem, der genannt wird, und während die Wissenschaft, die sayidinâdam ('alayhi s-salâm) zugeschrieben wurde, die der göttlichen Namen war, die Wissenschaft, die sayidunâ Muhammad erhielt war das der Benannten (durch diese Namen). Durch sayidinâ Muhammad wurden die Türen der Vor-Ewigkeit geöffnet und sprangen auf.

Quelle: al-Kawâkib ad-Durriya fi bayân al-Usoûl an-Noûrâniya (Mawlânâsidi Muhammad Fawzi al-Karkariy)


[1] Sure al-Allah, Verse 1 bis 3.
[2] Sahîh al-Boukhâriy, Hadîth 6497.
[3] Sure al-'Alaq, Vers 1.
[4] Sure al-Isrâ`, Vers 14.

menu