Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Die Bedeutung von „der Siyâha meiner Gemeinschaft ist Jihâd“

Die Wanderung
4 September 2020

Laut Abu Oumâma (radiAllâhu ’anhu) sagte ein Mann: „O Gesandter Allahs, erlaube mir, die Pilgerreise abzuschließen. Er antwortete: „Die Wanderung (Siyâha) meiner Gemeinde ist Jihâd auf dem Weg Allahs.“ [1]

Ihm wurde das ganze Wort (jawâmi’ al-kalim) gegeben, so dass jedes seiner Wörter siebzig Bedeutungen hat, unter den Schleier zwischen dem Wahren und der Schöpfung.

Das Wort „Jihâd“, dessen Bedeutung leider zu oft auf die des Krieges beschränkt ist, hat viele junge Menschen in der muslimischen Gemeinschaft dazu veranlasst, sich dem Hass (al-boughd) in Allah und sich von denen zu entlasten, die ihrer Meinung nicht zustimmen (al-barâ ’). Dies ist zwar die Grundlage der Religion und sogar der Höhepunkt des Glaubens. Aber ausgehend von der Tatsache, dass das Wahre das Universum auf der Grundlage der Liebe erschaffen hat. Das Prinzip der Anziehung der Elemente zwischen ihnen ist eine der konkreten Manifestationen dieser Liebe ... die Fähigkeit, die tieferen Sinne (dhawq) zu schmecken, die zur Wahrnehmung der Grundlagen (nawâmis) führen, auf denen dieses Universum aufgebaut ist und mit denen wir verstehen Die verschiedenen Grade des göttlichen Namens ermöglichen es uns zu erkennen, dass Hass in Wirklichkeit ein Grad der Liebe ist, genauso wie die Tatsache, dass wir an einem Teil der Mitreligionisten unschuldig sind. Liebe ist die Regel, während Hass die Ausnahme ist. Aus diesem Grund wurde die Barmherzigkeit schon vor der Schöpfung dem göttlichen Zorn überlegen. Abu Hureyra zufolge sagte der Prophet : „Als Allah (den Eintritt in die Existenz) der Schöpfung verfügte, schrieb er mit ihm: „Meine Barmherzigkeit hat die Oberhand „oder“ herrscht über Meine. „Wut “, und diese Inschrift ist bei Ihm über dem Thron.“ [2]

Es gibt tatsächlich mehrere Arten von Djihad. Einige sind Verpflichtungen, die nur einem Teil der Muslime (kifâya) obliegen, während andere Verpflichtungen sind, die jeder Muslim persönlich erfüllen muss, wie der Dschihad gegen die Nafs, die am meisten ausmachen hoher Grad an Jihâd, genannt „al-Jihâd al-Akbar“.

Was die Bedeutung von Hadîth betrifft, die nach dem Grad der Exzellenz (Ihsân) betrachtet wird, so ist der wahre Siyâha kein anderer als der Jihâd von Mourid auf dem Weg Allahs. Das heißt, der Weg, der zur Verwirklichung der verschiedenen Grade des Höchsten Namens führt. Es geht also um diese spirituelle Reise, die von ha al-hawiya nach lâm al-qabd, dann nach lâm al-ma'rifa, dann nach al-’amâ und schließlich nach Alif at-Tawhîd führt.

Es ist ein exoterischer und esoterischer, physischer und spiritueller Siyâha, durch den der Mourid in den Welten seiner Nafs wandelt und in den tiefen Realitäten des Universums seines Shaykh schwimmt. Es wird so wie die Erde, die sich einerseits auf sich selbst dreht und andererseits in ihrer Umlaufbahn um die Sonne segelt, die nichts anderes als ihr Ursprung ist, das Geheimnis dessen, was es enthält in seinem Herzen… der Mittelpunkt der Erde ist nichts anderes als eine Miniatursonne.

Und die Sonne segelt in ihrem stillen Zustand zu einem eigenen Ort. Was die Erde betrifft, so ist ihre Bewegung Ausdruck ihrer Suche nach diesem Zustand der Unbeweglichkeit (sukoûn, dargestellt durch einen Kreis). Die Sonne hat sich auf dem Thron der Liebe durch die absolute Dimension ihres Konsums im vor-ewigen Geliebten etabliert, während die Erde den Konsum in Liebe vom Zentrum ihrer Rotation aus fordert. Je näher sie letzterem kommt, desto mehr erkennt sie ihren Vernichtungszustand und desto näher ist ihre Zeit.

Der Zustand der Untätigkeit (sukoûn) ist dem Shaykh eigen, und aufgrund der Vernichtung all seiner Bestrebungen in dem, um den er bittet, bleibt kein anderer als er bestehen ... und wie gesagt wurde: wenn Es hatte keinen Vermittler gegeben, der derjenige, der vermittelt wird, wäre gegangen. Die Bewegung fällt unter die Mourid auf der Suche nach Vernichtung (Fana) im Vermittler.

Untätigkeit (sukoûn) entspricht also dem spirituellen Grad des Shaykh, während Bewegung (haraka) sich auf den Ausdruck des Mourid bezieht. Wer also diesen Grad der Untätigkeit gegenüber der Wahrheit erreicht, der hat mit Sicherheit sein Wissen erlangt. Derjenige, der in Bewegung bleibt, hat ihn durch seine Bewegung nur auf einen Ort reduziert, an dem er herumgehen könnte.


Quelle: al-Kawâkib ad-Durriya fi bayân al-Usoûl an-Noûrâniya (Mawlânâsidi Muhammad Fawzi al-Karkariy)

[1] Al-Mustadrak ‘ala s-Sahîhayn, Hadîth n°2333.
[2] Sahîh al-Boukhâriy, Kitâb at-Tawhîd, Hadîth n°7021

menu